applikationen

Hier findet ihr kleine Sammlung von Applikationen, die schnell gemacht sind und jedes Loch in der Hose verdecken oder jedes Shirt einzigartig machen.

Bagger – Dampflok – Feuerwehr – Gespenst – Herzchen
Laubbaum –  Nadelbaum – Rakete – Regenbogen – Schneemann – Spinne

Dampflok

Applikation Dampflok (Detail)

Maße

ca. 6,5 cm breit
ca. 8 cm hoch

Material

Wollreste in verschiedenen Farben (z.B. Gründl Lisa)
Häkelnadel Gr. 4

Kenntnisse

Luftmaschen (LM)
feste Maschen (fM)
Kettmaschen (KM)

Anleitung

Die Lok wird von unten nach oben in Reihen gehäkelt. Jede Neue Reihe wird mit einer Wendeluftmasche begonnen, die nicht mitgezählt wird.

Dampflok:

  • Luftmaschenkette aus 16 LM häkeln
  • Luftmaschenkette mit 15 fM behäkeln
  • weitere 4 Reihen je 15 fM häkeln
  • Fenster und Schornstein wie folgt häkeln:

– 2 fM, 8 LM, 4 fM der Vorrunde überspringen, KM, wenden
– 11 fM in die Luftmaschenkette, KM
– 3 fM, 3 fM in nächste M., 6 fM, 3 fM in nächste M., 3 fM
– 3 KM
– 2 fM, Wendeluftmasche (4x)

Räder (3x):

  • MagicRing arbeiten bzw. 2 LM häkeln
  • 6 fM in den Ring bzw, die 2. M. von d. Nadel aus
  • jede Masche verdoppeln (12 fM)

Schubstange (2x):

  • Luftmaschenkette mit 6 LM häkeln

Dampfwolke:

  • klein: wie ein Rad arbeiten
  • groß: wie ein Rad arbeiten, die nächste Reihe wie folgt arbeiten:

– jede 2. M. verdoppeln, aber nur 2/3 der Rd. arbeiten (12 fM)

Zum Schluss werden alle Fäden vernäht und die Einzelteile wie auf dem Bild zusammen genäht. Die Applikation kann anschließend z. B. als „Knieschoner“ aufgenäht werden.

Laubbaum

Applikation Laubbaum

Maße

ca. 5,5 cm breit
ca. 9 cm hoch

Material

Wollreste in grün und braun (z.B. Gründl Lisa)
Häkelnadel Gr. 4

Kenntnisse

Luftmaschen (LM)
feste Maschen (fM)
Kettmaschen (KM)
halbe Stäbchen (hStb)
Stäbchen (Stb)
Farbwechsel
in Runden und Reihen häkeln

Anleitung

Der Laubbaum wird von der Mitte der Krone aus in einem Stück gehäkelt

Krone:

  • in Grün arbeiten
  • MagicRing oder 2 LM häkeln
  • 6 fM in den Ring bzw. die 2. M. von der Nadel aus
  • jede M. verdoppeln (12 fM)
  • jede 2. M. verdoppeln (18 fM)
  • jede 3. M. verdoppeln (24 fM)
  • die letzte Runde ohne weitere Zunahmen unregelmäßig mit fM, hStb und Stb behäkeln oder z. B. folgendem Muster folgen:
    (2 fM, 1 hStb, 3 Stb, 2 hStb) 3 x wiederholen (24 M)

Stamm:

  • Farbwechsel zu Braun
  • je nach gewünschter Länge 8 bis 10 Reihen so häkeln:
    4 fM, LM, wenden
  • für die letzten Reihe die beiden äußeren M. verdoppeln (6 fM)

Zum Schluss werden alle Fäden vernäht. Ein Zusammennähen von Einzelteilen entfällt, die Applikation kann anschließend z. B. als „Knieschoner“ aufgenäht werden.

Nadelbaum

Applikation Nadelbaum

Maße

ca. 4,5 cm breit
ca. 5 cm hoch

Material

Wollreste in grün und braun (z.B. Gründl Lisa)
Häkelnadel Gr. 4

Kenntnisse

Luftmaschen (LM)
feste Maschen (fM)
Kettmaschen (KM)
„Anfangs feste Maschen“ (afM)
Farbwechsel
in Reihen häkeln

Anleitung

Der Nadelbaum wird vom Stamm aus bis zur Spitze in einem Stück gehäkelt

Stamm:

  • in Braun arbeiten
  • 5 LM häkeln
  • je nach gewünschter Länge 3 bis 5 Reihen so häkeln:
    4 fM, LM, wenden

Krone:

  • Farbwechsel zu Grün
  • 4 LM, wenden
  • letzte LM überspringen, 7 fM, 3 afM, LM, wenden
  • LM + letzte fM überspringen, 6 fM, LM, wenden
  • LM + letzte fM überspringen, 4 fM, 3 LM, wenden
  • LM + letzte fM überspringen, 6 fM, 2 afM, LM, wenden
  • LM + letzte fM überspringen, 4 fM, 1 afM, LM, wenden
  • LM + letzte fM überspringen, 2 fM, LM, wenden
  • LM überspringen, beide fM der Vorreihe zusammen
    abmaschen (1 FM)

Zum Schluss werden alle Fäden vernäht. Ein Zusammennähen von Einzelteilen entfällt, die Applikation kann anschließend z. B. als „Knieschoner“ aufgenäht werden. Da der Baum direkt nach dem Häkeln noch etwas „unförmig“ ist, die Arbeit zum Annähen entweder gut feststecken oder vorher bügeln.

Regenbogen

Applikation Regenbogen

Maße

ca. 10 cm breit
ca. 4 cm hoch

Material

bunte Wollreste  (z.B. Gründl Lisa)
Häkelnadel Gr. 4

Kenntnisse

Anfangs-feste Maschen (AfM)
→ alternativ: Luftmaschen (LM)
feste Maschen (fM)
in Reihen häkeln
Maschen zunehmen/verdoppeln

Anleitung

Der Regenbogen wird mit fM in Reihen gehäkelt. In jeder zweiten Reihe wird zugenommen. Jede Reihe wird in einer neuen Farbe gearbeitet und mit einer LM zum wenden begonnen.

Wer realitätsnah arbeiten möchte, beginnt mit violett, geht über rot, gelb, grün hin zu blau und endet ebenfalls mit violett.

  • lila: mit 12 AfM beginnen, Farbwechsel,
  • purpur: LM, wenden, jede 2. M verdoppeln (18 fM), Farbwechsel
  • fuchsia: LM, wenden, 18 fM, Farbwechsel
  • rot: LM, wenden, jede 3. M verdoppeln (24 fM), Farbwechsel
  • orange: LM, wenden, 24 fM, Farbwechsel
  • gelb: LM, wenden, jede 4. M verdoppeln (30 fM), Farbwechsel
  • grün: LM, wenden, 30 fM, Farbwechsel
  • blau: LM, wenden, jede 3. M verdoppeln (36 fM), Farbwechsel
  • lila: LM, wenden, 36 fM

Zum Schluss alle Fäden vernähen und die Applikation z.B. auf einem Mädchen-T-Shirt annähen.

Gespenst

Applikation Gespenst

Maße

ca. 4 cm breit
ca. 6 cm hoch

Material

Wollreste in weiß und schwarz (z.B. Gründl Lisa)
Häkelnadel Gr. 4

Kenntnisse

Luftmaschen (LM)
feste Maschen (fM)
Kettmaschen (KM)
halbe Stäbchen (hStb)
Stäbchen (Stb)

Anleitung

Das Gespenst wird in einem Stück zunächst in Runden und anschließend in Reihen gehäkelt. Jede Neue Reihe wird mit einer Wendeluftmasche begonnen, die nicht mitgezählt wird.

Gespenst:

  • MagicRing arbeiten bzw. 2 LM häkeln
  • 6 fM in den Ring bzw, die 2. M. von d. Nadel aus
  • jede M. verd. (12 fM)
  • jede 2. M. verd. (18 fM)
  • jede 3. M. verd. (24 fM)
  • ab jetzt in Reihen weiter häkeln, Reihe mit LM + wenden beenden
  • Stb, hStb, fM, KM, fM, hStb, Stb (7 M.)
  • 2 Reihen á 7 fM
  • letzte Reihe: Stb, KM, Stb, KM, Stb, KM, Stb (7 M.)
  • das Gespenst mit einer Reihe fM umhäkeln, dabei die „Wellenkante“ unten auslassen

Augen (2x):

  • MagicRing arbeiten bzw. 2 LM häkeln
  • 6 fM in den Ring bzw, die 2. M. von d. Nadel aus
  • jede M. verd. (12 fM)

Zum Schluss werden alle Fäden vernäht und die Augen aufgenäht. Der Mund wird gestickt. Die Applikation kann anschließend z. B. als „Knieschoner“ aufgenäht werden.

Spinne

Applikation Spinne

Maße

ca. 8 cm breit
ca. 6 cm hoch

Material

Wollreste in schwarz und ggf. weiß (z.B. Gründl Lisa)
Häkelnadel Gr. 4

Kenntnisse

Luftmaschen (LM)
feste Maschen (fM)

Anleitung

Die Spinne besteht aus vielen Einzelteilen, die zusammen genäht werden. Das Spinnennetz auf dem Bild wurde „gestickt“ und ist nicht Bestandteil der Anleitung.

Kopf:

  • MagicRing arbeiten bzw. 2 LM häkeln
  • 6 fM in den Ring bzw, die 2. M. von d. Nadel aus
  • jede M. verd. (12 fM)

Bauch:

  • Luftmaschenkette aus 8 LM
  • LM-Kette beidseitig mit je 8 fM umhäkeln (16 fM)
  • beide Seiten nach folgendem Muster behäkeln (18 M.):
    2 fM, 4 hStb, 1 fM, 1 fM verd. (9 M.)

Beine (8x):

  • Luftmaschenkette á 12 LM

Kopf und Bauch zusammen nähen, anschließend die Beine annähen. Dabei darauf achten, dass die gegenüberliegenden Beine auf gleicher Höhe sind. Die „Ausrichtung“ der Beine erfolgt erst beim Annähen.

Bagger

Applikation Bagger

Maße

ca. 12 cm breit
ca. 5 cm hoch

Material

Wollreste in gelb und schwarz (z.B. Gründl Lisa)
Häkelnadel Gr. 4

Kenntnisse

Luftmaschen (LM)
feste Maschen (fM)
Kettmaschen (KM)
zunahmen (zun.)
in Reihen (R.) und Runden (Rd.) häkeln

Anleitung

Der Bagger besteht aus mehreren Einzelteilen, die zusammen genäht werden. Der Baggerarm kann entweder direkt neu angesetzt werden oder als Einzelteil gehäkelt und anschließend angenäht werden.
Hinweis: Wendeluftmaschen werden explizit erwähnt. Werden sie nicht genannt, so sollte für ein „rundes“ Bild auch darauf verzichtet werden.

Fahrerkabine

  • Luftmaschenkette aus 16 LM anschlagen, wenden
  • 5 Runden wie folgt häkeln:
    15 fM, LM, wenden
  • 8 fM, wenden
  • 15 LM, 7 fM überspringen, KM (in vorletzte M.), fM, wenden
  • den LM-Bogen wie folgt behäkeln:
    5 fM, 3 fM in nächste M., 3 fM, 3 fM in nächste M., 5 fM, KM
  • Faden abschneiden und vernähen

Baggerarm:

  • Neuen Faden an der dritten Reihe von unten an der Fahrerkabine ansetzen und 4 fM + Wendeluftmasche häkeln
    Alternative: mit 5 LM beginnen
  • 5 x wie folgt Hin- und Rückreihe häkeln:
    Hin: 1 M überspringen, 2 fM, 2 fM in nächste M, LM, wenden
    Rück: 4 fM
  • 5 x wie folgt Hin- und Rückreihe häkeln:
    Hin: 3 fM
    Rück: 1 M überspringen, 1 fM, 2 fM in nächste M, LM, wenden

Räder (2x):

  • MagicRing oder 2 LM anschlagen
  • 6 fM in den Ring od. 2. M. von der Nadel aus
  • jede M. verdoppeln (12 fM)
  • jede 2. M. verdoppeln (18 fM)

Schaufel:

  • 9 LM, wenden
  • 8 fM, wenden
  • 6 fM, KM, wenden
  • 5 fM, KM, wenden
  • 4 fM, KM
  • Faden abschneiden und vernähen

Baggerarm ggf. annähen, danach die Räder und Schaufel annähen. Bei der Schaufel darauf achten, dass sie teilweise mit dem Baggerarm überlappt.

Feuerwehr

Applikation Feuerwehr

Maße

ca. 9 cm breit
ca. 10 cm hoch

Material

Wollreste rot, schwarz, hellgrau, blau und beige (z.B. Gründl Lisa)
Häkelnadel Gr. 4

Kenntnisse

Luftmaschen (LM)
feste Maschen (fM)
Kettmaschen (KM)
Stäbchen (Stb)
Doppelstäbchen (DStb)

Anleitung

Die Feuerwehr besteht aus vielen Einzelteilen, daher sollte für das Zusammennähen mindestens genauso viel Zeit wie für das Häkeln an sich eingeplant werden.
Hinweis: Wendeluftmaschen werden explizit erwähnt. Werden sie nicht genannt, so sollte auch darauf verzichtet werden, damit die minimale Abnahme an dieser Stelle auch sichtbar wird.

Chassis (rot):

  • Luftmaschenkette aus 17 LM häkeln
  • Luftmaschenkette mit 16 fM behäkeln, Wendeluftmasche
  • weitere 4 Reihen je 16 fM + Wendeluftmasche häkeln
  • Reihe 7: 15 fM, die letzte Masche überspringen/auslassen
  • Reihe 8: 15 fM
  • Reihe 9: Masche überspringen, 14 fM

Leiter (hellgrau):

  • Luftmaschenkette aus 14 LM häkeln
  • 1. Sprosse: KM in vorletzte LM, 4 LM, KM in vorletzte LM der kurzen Luftmaschenkette
  • weitere Sprossen wie folgt häkeln (6x):
    LM, 1 Masche aus langer Luftmaschenkette überspringen, DStb
  • Leiter mit LM abschließen

Räder (3x, hellgrau + schwarz):

  • MagicRing arbeiten bzw. 2 LM häkeln
  • 6 fM in den Ring bzw, die 2. M. von d. Nadel aus
  • schwarz: jede Masche verdoppeln (12 fM)

Fenster (schwarz):

  • Luftmaschenkette aus 5 LM häkeln
  • 5 fM in die Luftmaschenkette
  • 1 M. überspringen, 4 fM
  • 4 fM

Schlauchkasten (schwarz):

  • Luftmaschenkette aus 5 LM häkeln
  • 5 R. à 5 fM , jeweils mit Wendeluftmasche

Schlauch (beige):

  • Luftmaschenkette aus 20-25 LM häkeln
  • die Kette wird so aufgerollt, dass die schmale Seite sichtbar ist und nicht das Zopfmuster

Rolltor (hellgrau):

  • Luftmaschenkette aus 5 LM häkeln
  • 2 R. à 5 fM , jeweils mit Wendeluftmasche

Blaulicht (blau):

  • Luftmaschenkette aus 4 LM häkeln
  • 3 LM überspringen, 2 Stäbchen in die erste LM

Alle Einzelteile bis auf die Leiter werden wie in der Abbildung gezeigt auf das Chassis genäht. Anschließend werden die Tür und die Trennung zwischen LKW und Aufbau mit schwarzer Wolle aufgestickt und mit schwarzem Nähgarn die Notrufnummer auf das Rolltor. Die Leiter wird am besten erst angenäht, wenn der Rest der Applikation bereits vollständig aufgenäht ist. Der Winkel kann natürlich frei gewählt werden…

Herzchen

Applikation Herzchen

Maße

je nach Modell ca. 3×3, 4×4 oder 5×5 cm

Material

Wollreste in verschiedenen Farben (z.B. Gründl Lisa)
Häkelnadel Gr. 4

Kenntnisse

MagicRing
Luftmaschen (LM)
Kettmaschen (KM)
feste Maschen (fM)
Stäbchen (Stb)
Doppelstäbchen (DStb)

Anleitung

Die Herzen werden alle nach dem selben Prinzip gearbeitet und bestehen aus einer oder zwei Runden.

  • MagicRing arbeiten/alternativ 4 LM zu einem Ring schließen
  • eine Runde wie folgt arbeiten:
    – klein: 1 LM, 4 Stb, 3 fM, 2 Stb, 3 fM, 4 Stb, 1 LM, KM
    – mittel: 2 LM, 4 DStb, 3 Stb, 2 DStb, 3 Stb, 4 DStb, 2 LM, KM
  • nur für das große Herzchen eine zweite Runde fM arbeiten, dabei jedes DStb verdoppeln und für jedes normale Stb eine fM arbeiten

Schneemann

Applikation Schneemann

Maße

ca. 4 cm breit
ca. 9 cm hoch

Material
  • Wollreste in verschiedenen Farben und Stärken
    – Schneemann: z.B. Gründl Lisa
    – Nase: z.B. Sockenwolle
  • Häkelnadel Gr. 4
  • zwei schwarze Knöpfe (Ø 1 cm)
  • schwarzes Nähgarn
  • Woll- und Nähnadel
Kenntnisse

Luftmaschen (LM)
feste Maschen (fM)
Kettmaschen (KM)
halbe Stäbchen (hStb)

Anleitung

Der Schneemann wird in EInzelteilen gehäkelt und anschließend zusammen genäht. Zum Schluss erfolgen die Verzierungen

Schneekugeln (je Größe 1x):

  • MagicRing bzw. 2 LM
  • 6 fM in den Ring bzw. die 2. M. von der Nadel aus
  • jede Masche verdoppeln (12 fM)
    –> hier ist die kleine Kugel ist fertig
  • jede 2. Masche verdoppeln (18 fM)
    –> hier ist die mittlere Kugel fertig
  • jede 3. Masche verdoppeln (24 fM)
    –> hier ist die große Kugel fertig

Hut (1x):

  • 6 LM häkeln
  • 3 Reihen wie folgt häkeln:
    LM, wenden, 5 fM
  • 3 LM, wenden, 7 KM, 3 LM,
  • wenden, 3 KM

Nase/Karotte (1x):

  • in etwas dünnerer Wolle arbeiten
  • 5 LM, wenden
  • 2 fM, 3 KM

Fertigstellung:

  • Die einzelnen Schneekugeln zusammen nähen
  • Nase und Hut annähen
  • Knöpfe aufnähen
  • Augen und Mund auftsicken

Anschließend kann der fertige Schneemann aufgenäht werden.

Rakete

Applikation Rakete

Maße

ca. 3,5 bis 6 cm breit
ca. 10 cm hoch

Material

Wollreste in verschiedenen Farben (z.B. Gründl Lisa)
Häkelnadel Gr. 4

Kenntnisse

Luftmaschen (LM)
feste Maschen (fM)
halbe Stäbchen (hStb)
Stäbchen (Stb)
Kettmaschen (KM)
Maschen zunehmen/verdoppeln (zun./verd.)
Maschen abnehmen/zusammen abmaschen (abn./M. zus.)

Anleitung

Die Rakete wird von unten nach oben in Reihen gehäkelt. Jede Neue Reihe wird mit einer Wendeluftmasche begonnen, die nicht mitgezählt wird.

Rakete:

  • mit  grau beginnen
  • Luftmaschenkette aus 5 LM häkeln
  • 1 M. verd., 4 fM, 1 M. verd. (6 fM)
  • 1 M. verd., 6 fM, 1 M. verd, (8 fM)
  • weitere 3 Reihen je 8 fM häkeln
  • 3 fM, 2 M zus. abm., 3 fM (7 fM)
  • weitere 5 Reihen je 7 fM
  • 2 fM, 2 M. zus. abm., 3 fM (6 fM)
  • in schwarz weiter arbeiten
  • 2 fM, 2 M. zus. abm., 2 fM (5 fM)
  • 2 fM zus. abm., 1 fM, 2 fM zus. abm. (3 fM)
  • 3 M. zus. abm (1fM)

Fenster:

  • in blau arbeiten
  • MagicRing bzw. 2 LM arbeiten
  • 6 fM in den Ring bzw. die 2. LM von der  Nadel aus
  • jede M. verdoppeln (12 fM)
  • in gelb weiter arbeiten
  • 12 Kettmaschen

Beine/Ruder (2x):

  • Luftmaschenkette aus 7 LM häkeln
  • 1 fM, 1 hStb, 2 Stb, 1 hStb, 1 fM

Feuer:

  • Luftmaschenkette aus 7 LM häkeln
  • 2 fM, 2 M. zus., 2 fM (5 fM)
  • 2 M. zus. abm, 1 fM, 2 M. zus. abm. (3 fM)
  • 3 M. zus. abm.

Ein Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.